Eine Investition in die Zukunft
Die Langlebigkeit von Photovoltaikanlagen: Eine Investition in die Zukunft
Die Lebensdauer einer Photovoltaikanlage ist ein wesentlicher Faktor bei der Betrachtung von Wirtschaftlichkeit und Amortisation. Während oft 20 bis 25 Jahre als übliche Betriebsdauer angenommen werden, ist es wichtig zu verstehen, dass moderne Photovoltaikanlagen durchaus eine längere Lebensdauer haben können. Hier werfen wir einen Blick auf die verschiedenen Komponenten einer Anlage und beleuchten, warum eine längere Nutzungsdauer möglich und sinnvoll ist.
Technische Langlebigkeit
Zunächst sei betont: Technisch gibt es keinen zwingenden Grund, warum eine Photovoltaikanlage nach 20 oder 25 Jahren nicht mehr betrieben werden sollte. Experten vom Fraunhofer Institut bestätigen, dass qualitativ hochwertige Photovoltaikmodule durchaus 40 Jahre oder länger halten können. Dies verdeutlicht, dass die Annahme einer begrenzten Anlagenlebensdauer in wirtschaftlichen Berechnungen keineswegs die tatsächliche Realität widerspiegeln muss.
Photovoltaikmodule: Die Basis der Anlage
Die Lebensdauer von Photovoltaikmodulen wird oft durch die Leistungsabnahme, auch Degradation genannt, bestimmt. Dabei sollten die Module eine jährliche Leistungsabnahme von unter 1% aufweisen. Hersteller bieten Produktgarantien, die üblicherweise zwischen 15 und 25 Jahren liegen und manchmal sogar 30 Jahre erreichen können. Zudem werden Leistungsgarantien gewährt, die sicherstellen, dass die Module nach Jahren noch eine bestimmte Mindestleistung erbringen.
Wechselrichter: Das Herzstück der Anlage
Ein Wechselrichter, der für die Umwandlung des erzeugten Gleichstroms in Wechselstrom verantwortlich ist, hat eine typische Lebensdauer von 15 Jahren. Eine hochwertige Installation und ein qualitativ guter Wechselrichter können diese Lebensdauer jedoch auf 20 Jahre oder mehr verlängern. Wechselrichter-Garantien variieren, oft werden 5 Jahre angeboten, doch eine kostenpflichtige Verlängerung auf 10 Jahre kann sinnvoll sein.
Stromspeicher und Montagesysteme
Stromspeicher erreichen etwa 15-20 Jahre Lebensdauer mit Tausenden von Ladezyklen. Ihre Ersetzung kann wirtschaftlich sinnvoll sein, da zukünftige Speicher mit höherer Effizienz und niedrigeren Kosten zu erwarten sind. Montagesysteme aus Edelstahl oder Aluminium sind äußerst robust und überstehen in der Regel die gesamte Anlagenlebensdauer.
Für eine nachhaltige Zukunft
Die aktualisierten Regelungen und die gesteigerte Vergütung für erzeugte Solarenergie, kombiniert mit einer längeren Nutzungsdauer, schaffen attraktive Möglichkeiten für Landwirte und Betreiber von Photovoltaikanlagen. Es wird klar, dass eine Photovoltaikanlage nicht nur eine wirtschaftliche Investition ist, sondern auch eine nachhaltige, umweltfreundliche Entscheidung für die Zukunft.
Bei den Sonnenbauingenieuren sind wir überzeugt, dass die richtige Planung und der Einsatz hochwertiger Komponenten die Lebensdauer von Photovoltaikanlagen erheblich verlängern können. Unsere Expertise steht Ihnen zur Verfügung, um Ihre Anlage für eine langfristige und erfolgreiche Energieerzeugung zu optimieren. Gemeinsam gestalten wir eine grünere Zukunft.
Ihr Team der Sonnenbauingenieure